In stock
Taschenmesser
Unterkategorien
Sommelier kommt aus dem Französischen und bedeutet "Weinkellner". Das Sommeliermesser ist ein unverzichtbares Werkzeug, nicht nur in der Gastronomie. Viele hochwertige Sommeliermesser kommen aus Frankreich und werden aufwändig in Handarbeit gefertigt. Ein Kellnermesser, wie man es im deutschen Sprachgebrauch titelt, ist das ideale Messer, um eine gute Flasche Wein zu öffnen, ob ganz im privaten oder im Restaurationsbereich. Mit dem richtigen Messer öffnet man eine Flasche im Handumdrehen und stilgerecht.
Messer mit Wellenschliff sind die Spezialisten für zähe Haut, feste Schale oder harte Kruste. Der Wellenschliff durchtrennt das Schnittgut mühelos und zerteilt es in mundgerechte Portionen.
Trapper-Taschenmesser werden seit vielen Jahren von Jägern genutzt. Der Name stammt von dem englischen Wort „trap“ (Falle). Jemand der Fallen aufstellt wird auch „Trapper“ genannt. Trapper-Messer können mehrere Klingen haben. Der Griff verläuft oft mit der Form der Hand und ist daher nicht gerade. Wenn ein Trapper-Traditional zwei oder mehr Klingen hat, kommen diese immer von der gleichen Seite des Griffs. Trapper sind in verschiedenen Größen erhältlich: vom Mini-Trapper bis hin zum Large-Trapper und alles dazwischen.
Automatikmesser, auch Springmesser genannt, sind mit einer unter Federdruck stehenden Klinge ausgestattet, die nach Lösen einer Sperre allein durch die Kraft der Feder öffnet und dann selbsttätig verriegelt. Meist werden die Federn per Knopf- oder Hebeldruck gelöst. Diese komfortable und insbesondere schnelle Art die Klinge zu öffnen, ist bei vielen Anwendern sehr beliebt.
Das Balisong oder Butterflymesser geht auf einfache Klappmesser aus dem südostasiatischen Bereich zurück, die dort ihren Ursprung als robuste Arbeitsmesser haben. Das Butterfly Messer verdankt seinen Namen dem einfachen Faltmechanismus des geteilten Griffes, der deutlich weniger anfällig für Verschmutzungen ist als andere Mechanismen.
Es handelt sich um einen verbotenen Gegenstand gemäß deutschem Waffengesetz. Wir versenden keine Butterflymesser nach Deutschland. Bestellungen für solche Messer nach Deutschland werden storniert.
Ein Karambit wird durch zwei wesentliche Merkmale gekennzeichnet: Eine geschwungene Hawkbillklinge und der Ring am Ende des Griffes. Diese ursprünglich aus dem indonesisch-malaiischen Raum stammende Messerart wurde vor allem landwirtschaftlich genutzt, wobei der Ring für eine besonders sichere Handhabung sorgt.
2252 Artikel gefunden
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
In stock
Lieferbar ab 31.10.2023
In stock
In stock